Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Die zentrale Neugestaltung des Rebgut-Areals in Ins durften wir im Herbst 2023 beenden. Das Projekt umfasste nicht nur die Restaurierung eines historischen Bauernhauses, sondern auch die Errichtung von zwei beeindruckenden zeitgemässen Neubauten. Diese beiden neuen Hybridbauten sind zukunftsorientiert und wurden mit höchstem Komfort sowie modernsten Annehmlichkeiten geplant. Das benachbarte Zweifamilienhaus besteht aus einer 3,5-Zimmer-Wohnung und einer 4,5-Zimmer-Wohnung, die Raum für individuelle Lebensstile und Bedürfnisse bieten. Grosszügige Grundrisse schaffen ein luftiges Ambiente, während hochwertige Materialien und Ausstattungen in den Wohnräumen Eleganz und Komfort verleihen.
Das angrenzende Mehrfamilienhaus beherbergt neun Wohnungen, darunter zahlreiche 3,5- und 4,5-Zimmer-Wohnungen. Diese erstrecken sich über drei Geschosse und bieten den Bewohnern und Bewohnerinnen ein Höchstmass an Privatsphäre und Raum für Entfaltung. Die Wohnungen sind so gestaltet, dass sie den Ansprüchen einer modernen Familie gerecht werden, die nach einem komfortablen Lebensraum suchen. Der Zugang zu den Wohnungen ist bequem über Aufzüge möglich, die direkt vom unterirdischen Parkhaus aus erreichbar sind. Diese praktische Lösung garantiert den Bewohnern nicht nur eine stressfreie Ankunft nach einem langen Tag, sondern verleiht den Gebäuden auch zusätzliche Funktionalität.
Besonders hervorzuheben sind die Dachwohnungen, die mit ihrer grosszügigen Gestaltung und lichtdurchfluteten Räumen hervorstechen. Von hier aus geniessen die Bewohnerinnen und Bewohner einen atemberaubenden Blick über das malerische Dorf und können bei sonnigem Wetter auch den Murtensee hinter dem Mont Vully erkennen. Die Kombination aus elegantem Holzbau und grossen Fenstern schafft ein helles und einladendes Wohnambiente. Der endgegenkommende Balkon erweitert den Wohnraum ins Freie und lädt dazu ein, die idyllische Umgebung zu geniessen. In dieser Wohnung erleben die Bewohner und Bewohnerinnen ein Gefühl von Freiheit und Weite, das in ländlichen Regionen oft zu finden ist.
Die Neugestaltung des Rebgut-Areals zeichnet sich nicht nur durch funktionale Aspekte aus, sondern auch durch einen ausgeprägten Fokus auf Design. Besonders die Küchen sind ein Highlight der Wohnungen: Sie sind schick und modern gestaltet und bieten eine scharfe, durchdachte Aufteilung, die sowohl ästhetisch als auch funktional ist. Hochwertige Materialien und erstklassige Geräte machen das Kochen zu einem wahren Vergnügen. Elegante Details und clevere Stauraumlösungen zeigen, dass hier an alles gedacht wurde, um den Alltag der Bewohner und Bewohnerinnen zu bereichern.
Insgesamt spiegelt die Neugestaltung des Rebgut-Areals eine gelungene Integration von Architektur und Natur sowie die bestehenden Gegebenheiten wider und schafft einen einzigartigen Wohnraum, der sowohl Komfort als auch Stil bietet.